Heute gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Geron jetzt auch offiziell unsere Skulptur „Das alte und junge Sinzig“ enthüllt. Anwesend waren auch die Enkel vom „alten (...)
weiterlesen Informationsveranstaltung der Polizei zum Thema „Wer nichts tut, macht mit!“
Weggeschaut. Ignoriert. Gekniffen. Oft herrscht Verunsicherung wie man Mitmenschen hilft, ohne sich selbst in Gefahr (...)
weiterlesen Ortsvorsteher Windheuser begeistert über gelungene Rekonstruktion der gestohlenen Skulptur
„Das alte und junge Sinzig“ steht wieder am seinem Platz. Der dreiste Diebstahl im Frühjahr 2017 (...)
weiterlesen Am Samstag, 12. Januar 2019, lädt der Ortsvorsteher Gunter Windheuser die Sinziger Seniorinnen und Senioren ab dem 70. Lebensjahr aus der Kernstadt um 14:11 (...)
weiterlesen Ortsvorsteher ist erleichtert über zeitnah umgesetzte Sofortmaßnahme
Einer der Themenschwerpunkte für den Ortsvorsteher Gunter Windheuser und den Sinziger Ortsbeirat ist derzeit die Verkehrssicherheit am Kreisel (...)
weiterlesen Gottesdienst und anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal
Sinzig. Der Volkstrauertag ist der Erinnerung an die Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaften gewidmet, er mahnt auch in der (...)
weiterlesen
Nach dem aus der Auftaktaktion im Herbst 2016 mit der Pflanzung von Narzissen und Krokusse eine zauberhafte Blütenpracht in Sinzig jeweils im Frühjahren in (...)
weiterlesen
Mit Sorge sieht der Ortsbeirat in Sinzig den bevorstehenden Bauarbeiten für den Kreisel an der Linde und den aufgrund der Vollsperrung dieses Verkehrsknotens verbundenen (...)
weiterlesen Ortsvorsteher Windheuser würdigte Engagement des 82-Jährigen Kommunalpolitikers.
Ein Leben für die Kommunalpolitik: Roderich Graf von Spee verabschiedet Rückzug Ortsvorsteher Windheuser würdigte Engagement des 82-Jährigen Von (...)
weiterlesen Ortsvorsteher Gunter Windheuser informierte sich über den Stand der Rekonstruktion.
Nach dem dreisten Diebstahl der beliebten Skulptur „Das alte und das junge Sinzig“ im Frühjahr (...)
weiterlesen In Sinzig wird künftig ein Jugend- und Seniorentaxi angeboten. Der Stadtrat hat den Weg dafür in seiner jüngsten Sitzung frei gemacht. Das Votum fiel (...)
weiterlesen
SINZIG. Mit einer mehr als 700-jährigen Tradition ist die Sinziger Kirmes eines der ältesten Volksfeste im Kreis Ahrweiler, welches auch in diesem Jahr von (...)
weiterlesen
Foto: Martin Gausmann
Genau zielen an der Schießbude, ganz klassisch Bälle auf Dosen werfen, Luftballons per Wurfpfeil treffen oder aber Entenangeln in gleich zwei Varianten: (...)
weiterlesen Appell des Ortsvorstehers Windheuser an Fraktionen und Verwaltung
Eine Hiobsbotschaft hatte Bürgermeister Andreas Geron in der Stadtratssitzung am vergangenen Donnerstag zu verkünden. Die mit der (...)
weiterlesen
Eine Hiobsbotschaft hatte Bürgermeister Andreas Geron in der Stadtratssitzung am vergangenen Donnerstag zu verkünden. Die mit der Planung und Umsetzung betraute Behörde hatte der (...)
weiterlesen
Die Wörter Politiker und Schießbudenfigur werden oft nur in beschimpfendem Kontext benutzt. Auf der Sinziger Kirmes fand erstmals ein besonderes Politikertreffen statt. Bürgermeister Andreas (...)
weiterlesen
Die Ursache für den schweren Astabbruch an der ca. 200 Jahre alten Hängebuche ist auf einen sogenannten Sommerbruch grüner Äste zurückzuführen, wie jetzt das (...)
weiterlesen Appell des Ortsvorstehers zur Sicherheit die Absperrung zu beachten
Ortsvorsteher Gunter Windheuser
Wie aus heiterem Himmel brach vergangenen Freitag um die Mittagszeit ein schwerer Ast aus (...)
weiterlesen
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
verehrte Gäste von nah und fern,
seit 1241 feiert man in Sinzig an dem Wochenende nach Maria Himmelfahrt die Kirmes. Eine Tradition, (...)
weiterlesen Paul Glasmachers beschenkt Gratulanten mit Spiel und Witz
Zu einem besonderen Geburtstag konnten kürzlich Bürgermeister Andreas Geron, Ortsvorsteher Gunter Windheuser und der Kreisbeigeordnete Friedhelm Münch (...)
weiterlesen Für die Modernisierung des unteren Stadionkopfes im Rhein-Ahr-Stadion hat der Stadtrat in diesem Jahr 70.000 Euro eingestellt. Bei der Umsetzung dieses Vorhabens setzt man (...)
weiterlesen Katharina Jonas aus Sinzig erfreut sich bester Gesundheit
Auf stolze 95 Lebensjahre kann Katharina Jonas zurückblicken. Die Ur-Sinzigerin erfreut sich noch immer guter Gesundheit und (...)
weiterlesen Der „alte Marx“ wird an seinen Standort im kleinen Park oberhalb der Jahnwiese zurückkehren. Bei zwei Enthaltungen stimmte der Ortsbeirat in seiner jüngsten Sitzung (...)
weiterlesen Tatkräftige Helfer befreien Natur von wild deponiertem Müll
Sinzig darf sich freuen: zum Einen über den Einsatz des Ortsbeirates und des Bürgerforum Sinzig, die auch (...)
weiterlesen In diesem Jahr findet der Dreck-Weg-Tag in Zusammenarbeit am Samstag, 7. April statt. Zu dieser Gemeinschaftsaktion für ein sauberes Stadtbild bitten Ortsvorsteher Gunter Windheuser (...)
weiterlesen Die Barbarossaschule Sinzig öffnete ihre Türen
Schulleiter Rektor Udo Klingelhöfer, Frau Geron, Bürgermeister Andreas Geron, Sinziger Ortsbürgermeister Gunter Windheuser. Bei seinem Antrittsbesuch an der Barbarossaschule (...)
weiterlesen Dr. Joachim Schewe präsentierte seine Überlegungen in der Bürgerfragestunde
Sinzig. Mit Fragen der Bauleitplanung und mit alternativen zur Löwentreppe beschäftigte sich der Ortsbeirat der Kernstadt (...)
weiterlesen
Leev Karnevalsjecken,
wir feiern in Sinzig gemeinsam Karneval. Da spielt es keine Rolle, ob Du schwarz oder rot bist, ob Du jung oder jung geblieben (...)
weiterlesen