Diese Webseite verwendet Cookies
Im Rahmen einer Begehung auf dem Mühlenberg informierte Ortsvorsteher Gunter Windheuser eine Gruppe interessierter Mitglieder der Freien Wähler über die Auswirkungen und das Ausmaß der bereits entstandenen Schäden. In der jüngsten Ratssitzung hatte Bürgermeister Andreas Geron bereits zu dem Thema mitgeteilt, dass derzeit die Schäden im Sinziger Stadtwald noch nicht abzuschätzen sind. Momentan gelte es, die vom Borkenkäfer bereits befallenen Bäume schnellstmöglich aus den betroffenen Waldstücken zu entfernen, um die Gefahr weiterer Ausbreitung zu verhindern. Verschärft werde die Situation jedoch durch den milden Winter, und auch die Wetterprognosen für den bevorstehenden Sommer lassen weithin eine starke Vermehrung der Borkenkäfer befürchten. Jedoch beim Verkauf von Fichtenholz besteht jedoch derzeit ein Überangebot aufgrund der landesweit gleichen Situation. Die Sägewerke sind bereits übervoll und entsprechend ist der Marktpreis hierfür im freien Fall.
Neben der Schadenbewältigung stellt die Wiederaufforstung eines klimastabilen Stadtwaldes eine zentrale Herausforderung dar, erläuterte Windheuser der Gruppe in einem der betroffenen Waldstücke. Diese werde von der Kommunalpolitik im Interesse künftiger Generationen in den kommenden Jahren neu gestaltet werden müssen. Dabei gibt es laut Experten noch kein Patentrezept, wie zukünftig eine klimaresistente Wiederaufforstung auszuführen ist. Nicht zuletzt verzeichnen auch die Forstbaumschulen derzeit eine enorme Nachfrage, da überall im Land große Flächen wieder aufgeforstet werden sollen, um so beispielsweise Bodenerosionen zu verhindern. Der Ortsvorsteher und die Freien Wähler Sinzig werden sich dafür einsetzen, dass in den nächsten Jahren hierfür entsprechende Haushaltsmittel eingestellt und Maßnahmen für den Sinziger Stadtwald umgesetzt werden.
Zur Nutzung der Funktionen von Facebook ist es notwendig, unsere Marketing Cookies zu aktivieren und Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Facebook in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Durch Einblendung des Facebook Widget stimmen Sie zu, dass Ihre IP-Adresse übertragen wird. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung