Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Alle akzeptieren Details einblenden Einstellungen Ablehnen

Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung | Impressum aufrufen

Praktischer Naturschutz an alten Streuobstbäumen

Teilnahme an dem ganztägigen Workshop der Kreisverwaltung

Im Rahmen des Projekts „Artenreiche Wiese – Lebensraum für Biene, Schmetterling & Co.“ fördert der Kreis Ahrweiler Vereine und Ortsgemeinden bei der Neuanlage von Blühflächen und Streuobstwiesen zu 100 Prozent. Bei fachgerechter Pflege können Streuobstbäume ein Alter von mindestens 100 Jahren erreichen. Deshalb setzt der Kreis auf die fachliche Qualifizierung im Umgang mit Streuobstbäumen und darauf, diese ökologisch wertvollen Flächen für die nächsten Generationen zu erhalten.

Wichtige Bausteine des Projekts sind die Workshops zur Anlage und Pflege von Streuobstwiesen. Das jüngste Streuobst-Seminar fand Mitte Dezember in der Umweltlernschule des Abfallwirtschaftsbetriebes in Niederzissen statt. Gemeinsam mit 25 Vertreterinnen und Vertreter von Ortsgemeinden, Interessengemeinschaften und Vereinen, die Streuobstwiesen pflegen, hatte sich Ortsvorsteher Reiner Friedsam für das Seminar angemeldet.

Der Diplom-Biologe und Obstbaumpfleger Christoph Vanberg vermittelte die notwendigen theoretischen Grundlagen, die es bei dem Schnitt von älteren Streuobstbäumen zu beachten gibt. Am Nachmittag wurde das Gelernte unter fachkundiger Anleitung auf einer nahegelegenen Streuobstwiese in Waldorf in die Tat umgesetzt.

Fotos: Kreisverwaltung Ahrweiler/ Bernhard Risse

Quelle: Pressemitteilung der Kreisverwaltung Ahrweiler

Ortsvorsteher Reiner Friedsam nahm am ganztägigen Workshop zur Pflege alter Obstbäume teil