Buntes Rahmenprogramm sorgte für einen abwechslungsreichen Nachmittag in der Kernstadt Viel Lob war zu hören von den Sinziger Seniorinnen und Senioren über die gelungene traditionelle Seniorensitzung im Helenensaal. Bereits vor dem Programmstart um 14.11 Uhr herrschte eine fröhliche Stimmung im Saal. Sitzungspräsident Peter Floter und die KG Närrische Buben präsentierten sodann ein prächtiges Unterhaltungsprogramm mit […]
weiterlesenOrtsvorsteher Friedsam dankt für Spontanaktion zum Schutz der Umwelt SINZIG. 37 Autoreifen, rund 30 Liter Altöl und div. Chemikalien wurden am vergangenen Samstag von freiwilligen Helfern im Bereich des Parkplatzes an der L82 Richtung Ahrenthal sichergestellt. Den illegalen Müll hatte Margit Betzing, Mitglied des Ortsbeirates Sinzig, entdeckt, die daraufhin Ortsvorsteher Reiner Friedsam informierte. Der Ortsvorsteher […]
weiterlesenBuntes Unterhaltungsprogramm am 11.01.2025 in Helenensaal Traditionell laden auch in dieser Session der Ortsvorsteher der Sinziger Kernstadt Reiner Friedsam und Bürgermeister Andreas Geron am Samstag, 11. Januar 2025 zur Seniorensitzung in den Sinziger Helenensaal ein. Unter dem Motto „Jecke Saache, met ze maache, drüvver laache, dat es Karneval!“ erwartet die Seniorinnen und Senioren der Kernstadt […]
weiterlesenMaßnahme im Rahmen der Gewässerwiederherstellung der Ahr in Sinzig Für viele Bürgerinnen und Bürger im Wohngebiet Grüner Weg, am Teich und Kripper Straße eine schöne Botschaft zu Weihnachten: Die Arbeiten zur Öffnung des zweiten Flutbogen auf der nördlichen Seite der Ahr im Rahmen der Gewässerwiederherstellung wurden vor Weihnachten abgeschlossen. Durch das Beseitigen der erheblichen Anlandungen […]
weiterlesenWiederherstellung des von der Ahrflut zerstörten Weges kommt voran Fast 3 1/2 Jahre hat es gedauert, immer wieder nachfragen bei den für den Wiederaufbau im Ahrtal zuständigen Behörden, und zuletzt bei der Infoveranstaltung des LBM in Ahrweiler, bevor jetzt kurz vor Jahresende endlich der von der Ahrflut entstandene Krater unter der Eisenbahnbrücke in Sinzig verfüllt […]
weiterlesenOrtsbeirat erfreut über die schnelle Umsetzung durch den Bauhof Die beidseitig der Ahr errichteten Treppenanlagen des provisorischen Christinensteg zwischen dem Grünen Weg und Schulzentrum stellten bisher in der Dunkelheit ein erhebliches Stolperrisiko dar. Insbesondere für die Schülerinnen und Schüler, die mit dem Fahrrad aus dem Wohngebiet Sinzig Nord oder aus Richtung Remagen kommend, die Brücke […]
weiterlesenOrtsbeirat beschließt Abbau von Container zur Vermeidung von Müll in der Kernstadt Bei der jüngsten Ortsbeiratssitzung berichtete Ortsvorsteher Reiner Friedsam über den aktuellen Stand zur Umsetzung der Anträge / Beschlüsse aus der vergangenen Legislatur. Auf dem Friedhof an der Koisdorferstraße wurden bereits einige Maßnahmen wie ein Fahrradständer am Haupteingang anstelle von Betonpoller kurzfristig bereits installiert. […]
weiterlesenUmgehende Nachpflanzungen bereits vorgesehen Baumkrankheiten wie Pilzbefall haben teilweise die Struktur der Bäume geschwächt und damit die Standfestigkeit gefährdet. Bei einigen Stadtbäumen sind in den vergangen Jahren zunehmend stärkere Äste abgestorben, die einen immer höheren Aufwand für den Pflegeschnitt erforderten. Diese Entwicklung wird durch den zertifizierten Baumkontrolleur der Stadt seit Jahren umfassend bewertet und durch […]
weiterlesenGedenkfeier in Sinzig zum Volkstrauertag Wir denken heute an die Opfer von Gewalt und Krieg, an Kinder, Frauen und Männer aller Völker. Wir gedenken der Soldaten, die in den Weltkriegen starben, der Menschen, die durch Kriegshandlungen oder danach in Gefangenschaft, als Vertriebene und Flüchtlinge ihr Leben verloren. Wir gedenken derer, die verfolgt und getötet wurden, […]
weiterlesenBürger der Kernstadt nutzten die Möglichkeit ihre Anliegen vorzubringen SINZIG. Ortsvorsteher Reiner Friedsam hatte zur monatlich stattfindenden Bürgersprechstunde eingeladen, von der erneut rege Gebrauch gemacht wurde. „Neben dem akuten Themen Sauberkeit und Parken in der Innenstadt wurde wieder vermehrt über den Stand zur Wiederherstellung des Ahr-Radweges unter der Eisenbahnbrücke nachgefragt“ so das Fazit von Ortsvorsteher […]
weiterlesenIn der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 erlebte Deutschland einen der dunkelsten Tage in seiner Geschichte: die „Reichsprognomnacht“! In dieser Nacht setzten organisierte Schlägertrupps im ganzen Land jüdische Häuser, Geschäfte und Synagogen in Brand. Sie misshandelten, verhafteten und töteten tausende jüdische Mitbürger. Es war der Beginn des größten Völkermords in Europa. Auch […]
weiterlesenSchüler polieren verlegte Stolpersteine zur Erinnerung an Opfer des Naziterrors Am Tag vor dem 09.November, Jahrestag der Reichsprognomnacht, machten sich Schülerinnen und Schüler der Janusz-Korczak Schule und des Rhein-Gymnasiums daran, ihr Versprechen einzulösen. Sie polierten die im Mai 2022 in der Sinziger Innenstadt verlegten Stolpersteine zur Erinnerung an die jüdischen Mitbürger und Mitbürgerinnen, die Opfer […]
weiterlesenBericht über die Baumpflanzaktion in der Presse 14 Helfer und Hobbygärtner hatten sich vergangenen Samstag im Gemeinschaftsgarten „Im untersten Tränkpett“ an der Verlängerung der Friedrich-Spee-Straße eingefunden. Das Projekt wurde auf Initiative der städtischen Sozialraumkoordinatorin Ende November 2023 ins Leben gerufen, im Frühjahr informierte auf Einladung des Ortsvorstehers die SWR-Gartenexpertin Heike Boomgaarden die Grundzüge für „Klimaangepasstes […]
weiterlesenKurze Sperrzeit machten nächtliche Rammarbeiten unvermeidbar Gerade mal 56 Stunden standen den ausführenden Baufirmen zur Verfügung, um im Rahmen der Modernisierung des Sinziger Bahnhofes Hilfsbrücken für den Zugverkehr einzubauen. Diese sind erforderlich, damit in den kommenden Monaten die Personenunterführung zum Mittelbahnsteig bei laufendem Zugbetrieb neu gebaut werden kann. Eine mehrmonatige Sperrpause auf dieser stark ausgelasteten […]
weiterlesenOrtsvorsteher erfreut über die bereits umgesetzten Verbesserungen Der Friedhof dient für viele nicht nur als eine letzte Ruhestätte, einem Ort zum Gedenken, sondern als ein Ort der Begegnung. Der Friedhof lädt auch dazu ein, etwas länger zu verweilen als eigentlich geplant. Daher war es dem Ortsvorsteher Reiner Friedsam mit den Friedhofsgärtnern ein besonderes Anliegen, dass […]
weiterlesenAufschüttungen und Anladungen der Ahr nach der Flut 2021 werden jetzt beseitigt Lange hat es gedauert, bis dass Gutachten, Planung und die Genehmigung der im Gewässerwiederherstellungskonzept der Ahr mit Priorität gekennzeichneten Maßnahme an der Kölner Straße beginnen konnte. Doch jetzt ist schweres Baugerät vor Ort im Einsatz und beseitigt Kubikmeter für Kubikmeter Geröll aus dem […]
weiterlesenBeseitigung von illegal entsorgtem Müll kostet die Stadt jährlich 20.000 Euro SINZIG. Sperrmüll an Glas- und Kleidercontainern, Elektronik-Schrott unter der B9 Hochbrücke bis hin zu Gefahrstoffen im Naturschutzgebiet: Trotz kostenfreien Entsorgungsmöglichkeiten wird Wilder Müll immer häufiger. Jede Woche ist, insbesondere an im Stadtgebiet aufgestellten Sammelcontainer, illegaler Sperr- und Haushaltsmüll festzustellen. Ob Teppiche, Matratzen bis hin […]
weiterlesenOrtsvorsteher und Rüstige Rentner schafften Ersatz Neue Sitzbänke als Ersatz für die in die Jahre gekommenen und zum Teil bereits stark verwitterten Sitzgelegenheiten. Diese Aufgabe hatte sich der neue Ortsvorsteher Reiner Friedsam bei seinem gemeinsamen Besuch mit Bürgermeister Andreas Geron anlässlich der Sommerferienfreizeit im Harterscheid notiert. Gemeinsam mit den Rüstigen Rentner Sinzig wurde alsbald eine […]
weiterlesenPflaster der Fahrbahn ist Sicherheitsrisiko für Radfahrer und Fußgänger Der Zustand der Bachovenstraße ist bereits seit Jahren ein Stein des Anstoßes. „Die ausgefahrene Fahrbahn gleicht einem Feldweg“ so oder ähnlich bekommt Ortsvorsteher Reiner Friedsam in letzter Zeit häufig zu hören. Auch im Stadtrat wurde der Zustand bereits wiederholt moniert. Nicht zuletzt das Hinweisschild „Achtung Fahrbahnschäden“ […]
weiterlesenInformativ für Bürgerinnen und Bürger der Kernstadt Am kommenden Dienstag, den 02.10.2024 findet um 19.00 Uhr die 2. Sitzung des Ortsbeirates im Schloss statt. Auf der Tagesordnung für den öffentlichen Teil stehen u.a. Wiederaufbau und Umsetzung Schulwegekonzept, der geplante Jugendtreffpunkt sowie ein Bikepark/Pumptrack an der Ahr. Dazu gibt es noch Informationen über den Stand verschiedener […]
weiterlesenBürger der Kernstadt nutzten die Möglichkeit ihre Anliegen vorzubringen Der neue Ortsvorsteher Reiner Friedsam hatte zur Bürgersprechstunde eingeladen, von der bereits beim ersten Termin rege Gebrauch gemacht wurde. So gab es Anregungen zur Verbesserung des Erscheinungsbildes der Sinziger Innenstadt. Insbesondere wird der Bedarf zur Sanierung von Fassaden und Gebäude gesehen. „Hierzu lassen sich künftig Anreize […]
weiterlesenSperrung und Umleitung für Bahnreisende wegen Verlängerung der Bahnsteige und Personenunterführung Der Bahnhof Sinzig wird für Reisende und Besucher modernisiert und barrierefrei gestaltet. Die Baumaßnahmen am Hausbahnsteig wurden vergangene Woche begonnen. Das Maßnahmenpaket umfasst die Verlängerung des Haus- und Mittelbahnsteigs sowie den Neubau der Personenunterführung mit Durchbruch zum städtischen Ausgang Bahnhofsvorplatz und sollen bis voraussichtlich […]
weiterlesenWelche Fragen brennen Ihnen unter den Nägeln? Welches Thema wollten Sie schon immer ansprechen – haben Sie Ideen und Anregungen zum Leben und Arbeiten im Ortsbezirk Sinzig? Was Sie in Bezug auf unsere Stadt bewegt, das können Sie mit Ortsvorsteher Reiner Friedsam direkt teilen bei der monatlich stattfindenden Bürgersprechstunde am Montag, 02. September von 16.00 […]
weiterlesenFassanstich durch den neuen Ortsvorsteher Reiner Friedsam Die Sinziger Kirmes wurde traditionell am Samstag nach dem Festzug der St. Josef Gesellschaft Sinzig und ihrem Schützenkönig Oliver Herbst, mit dem traditionellen Fassanstich durch den neuen Ortsvorsteher Reiner Friedsam im Beisein von Bürgermeister Andreas Geron sowie Pastor Frank Werner und „Josefinchen“ Iris Kronauer eröffnet. Großer Spaß beim […]
weiterlesenVerlängerung der Bahnsteige, neue Treppe und Personenunterführung stehen an Der Bahnhof Sinzig wird nach jahrelangen Verzögerungen umfassend modernisiert und barrierefrei gestaltet. Neben dem Neubau der Personenunterführung werden sich insbesondere die Bahnreisenden und Pendler der RE-Züge über die Verlängerung und Fertigstellung der Bahnsteige freuen, da es künftig keine Einschränkungen mehr bez. Nutzung beim Ein- und Ausstieg […]
weiterlesenGrußwort des Ortsvorstehers zur Sinziger Kirmes Liebe Bürgerinnen und Bürger von Sinzig, verehrte Gäste von nah und fern, wer heute an die Sinziger Kirmes denkt, hat den Geruch von Popcorn, gebrannten Mandeln und Backfisch in der Nase. Alles ist bunt, überall blinken Lichter und die Schausteller machen lautstark auf sich aufmerksam. Ursprünglich entstanden ist die […]
weiterlesenStartschuss in Sinzig für Benefiz-Radtour zum Timmelsjoch Anlässlich des Starts der Ahrtaler Ultra-Radsportler Richtung Ötztal in Tirol/Österreich konnte Ortsvorsteher Reiner Friedsam das Team von Cycling4Kids in Sinzig auf dem Kirchplatz begrüßen. Nonstop wollen die Radler die Strecke von ca. 1.000 km in Richtung Timmelsjoch-Pass an der österreichisch/italienischen Grenze bewältigen. Für ihr ambitioniertes Vorhaben hatten sich […]
weiterlesenBürgermeister und Ortsvorsteher hatten Eisbus mitgebracht Diese Woche habe ich gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Geron die Ferienfreizeit des AWO Ortsverein Sinzig im Harterscheid besucht. Da wurden sogleich die Kindheitserinnerungen geweckt: Budenbau, Schnitzeljagd, Tausch von Donald-Duck Comic-Hefte uvm. Großartig, was das Betreuerteam der AWO Sinzig hier jedes Jahr in den Sommer- und Herbstferien leistet. In den […]
weiterlesenGratulationsbesuch zur Goldenen Hochzeit von Waltraud und Hans Kettler Sinzig. Statt die Goldene Hochzeit gebührend zu feiern, mussten die Feierlichkeiten zu Ehejubiläum abgesagt werden. Grund sind die noch laufenden Sanierungsarbeiten im Haus nach dem Unwetter Anfang Mai. Auch Sohn Volker, der seit sechs Jahren in London lebt, muss daher seine Anreise verschieben. Bei einem Gratulationsbesuch […]
weiterlesenZeitplan für die seit Jahren geplante Modernisierung des Sinziger Bahnhofs vorgestellt. Jüngst präsentierten die Vertreter der DB InfaGO im Bauausschuss der Stadt Sinzig den Zeitplan für die in Kürze anstehenden Arbeiten. Im August soll es losgehen mit der Verlängerung des Hausbahnsteigs, der Ende September fertiggestellt sein soll. Danach folgt die Verlängerung des Mittelbahnsteigs, der im […]
weiterlesenZahlreiche Bürger verfolgten die konstituierende Sitzung im Sinziger Schloss Im Sinziger Schloss fand gestern die sehr gut besuchte konstituierende Sitzung des Ortsbeirats Sinzig statt. Bürgermeister Andreas Geron ernannte den neuen Ortsvorsteher Reiner Friedsam und seine, in der Sitzung gewählten Stellvertreter Markus Jüris und Heinrich Ax. Vor der Verpflichtung der neuen Mitglieder des Ortsbeirates für den […]
weiterlesenReiner Friedsam ist ein sicheres, sauberes und schöneres Sinzig wichtig Er ist in Sinzig bekannt wie ein bunter Hund. Kein Wunder: Schließlich ist Reiner Friedsam ein waschechter Sinziger. Und dass ihm seine Heimat am Herzen liegt, stellte er schon viele Male unter Beweis. Warum aber wollte er nun Ortsvorsteher der Kernstadt werden, und was hat […]
weiterlesenNeubau Ahrbrücke und Starkregenkonzept konsequent umsetzen. Das jüngste Starkregenereignis mit zahlreichen überfluteten Straßen und vollgelaufenen Kellern machte einmal mehr die Notwendigkeit einer zügigen Umsetzung des Hochwasservorsorgekonzeptes für die Gesamtstadt von Sinzig deutlich. Zahlreiche Einsätze bescherte der jüngste Starkregen Anfang Mai den Einsatzkräften der Löschzüge der Sinziger Kernstadt und den Ortsteilen. Binnen kürzester Zeit schwollen die […]
weiterlesen