Willkommen beim Ortsvorsteher der Kernstadt Sinzig Gunter Windheuser
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Sinzig,
laut der Gemeindeordnung ist die Aufgabe des Ortsvorstehers, „die Belange des Ortsbezirkes gegenüber dem Gemeinderat und dem Bürgermeister zu vertreten. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Übermittlung und Erläuterung der Beschlüsse des Ortsbeirates“.
In dem Amt als Ortsvorsteher sehe ich mich als einen „Kümmerer“, der sich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Sinzig einsetzt. Gemeinsam mit Ihnen und für uns alle möchte ich Ideen und Vorschläge aufgreifen und in die Tat umsetzen. Hierbei bin ich auf die Mitarbeit und Unterstützung Vieler angewiesen.
Durch eine gute Zusammenarbeit des Ortsbeirates, gemeinsam mit dem Rathaus und Stadtrat lassen sich auch größere gesteckte Ziele erreichen wie z.B. der Neubau eines bedarfsgerechten Feuerwehr-Gerätehauses. Darüber hinaus haben in jüngster Zeit eine Reihe positiver Beispiele gezeigt, welche großartige bürgerschaftliche Bereitschaft besteht zum Wohle Aller in unserer Heimatstadt.
Sprechen Sie mich an.
Ihr Gunter Windheuser
Termine
Vorstellung des Gewässerwiederherstellungskonzepts Ahr Dienstag, 21. März 2023, 18 Uhr,
Landrätin Weigand lädt zu sechs Informationsveranstaltungen ein
Durch die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 kam es neben massiven Schäden in den Siedlungsbereichen unter anderem auch zu erheblichen Veränderungen an der Ahr und ihren Nebengewässern. Um darauf zukunftsgerecht zu reagieren, hat die Kreisverwaltung Ahrweiler ein Konzept zur Wiederherstellung der Ahr und ihrer Zuflüsse II. Ordnung – Trierbach, Adenauer Bach und Nohner Bach – in Auftrag gegeben.
Die großen Wassermengen, hohe Fließgeschwindigkeiten und das mitgeführte Treibgut führten vielerorts unter anderem zu Erosionen im Gewässerbett, zu Auflandungen von Boden und Kies, bis hin zur Verlagerung von ganzen Gewässerabschnitten sowie auch zu einer weiträumigen Inanspruchnahme der Überflutungsaue. Dem nun vorliegenden Gewässerwiederherstellungskonzept ist zu entnehmen, wo und in welcher Form die zum Teil erheblich zerstörten oder veränderten Gewässerstrukturen wieder aufgebaut werden müssen, um einen bestmöglichen Gesamtzustand des Gewässers in der Talaue zu erreichen. Dabei werden auch Aspekte der Gewässerökologie berücksichtigt. Das Gewässerwiederherstellungskonzept ist zudem ein grundlegender Baustein für die überörtliche Hochwasservorsorge.
Landrätin Cornelia Weigand lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung über die geplanten Vorhaben und Maßnahmen zu informieren. „Ich freue mich, dass es uns gemeinsam mit unseren Partnern gelungen ist, ein umfassendes Gewässerwiederherstellungskonzept zu erarbeiten. In den kommenden Wochen werden wir in insgesamt sechs Informationsveranstaltungen in den ahranliegenden Kommunen die vorläufigen Endergebnisse einer breiten Öffentlichkeit vorstellen“, betont Landrätin Weigand. Zudem sind während der Veranstaltungen Anregungen und Hinweise der Teilnehmenden willkommen, die zur Optimierung des Gewässerherstellungskonzepts beitragen können.
Alle Einzeltermine der Informationsveranstaltungen im Überblick
Die Informationsveranstaltungen zum Gewässerwiederherstellungskonzept finden wie folgt statt:
- Stadt Sinzig:
Dienstag, 21. März 2023, 18 Uhr,
Helenensaal, Koblenzer Straße 72, 53489 Sinzig
- Verbandsgemeinde Altenahr – Gemeinden Hönningen, Ahrbrück und Altenahr:
Donnerstag, 23. März 2023, 18 Uhr,
Bürgerhaus DüNaLü, Bahnhofstraße 16, 53520 Dümpelfeld;
- Verbandsgemeinde Altenahr – Gemeinden Reimerzhoven, Mayschoß, Rech und Dernau:
Mittwoch, 29. März, 18.30 Uhr,
Bürgerhaus Dernau, Ahrweg 7, 53507 Dernau
- Verbandsgemeinde Adenau – Gemeinden Dorsel, Müsch, Antweiler, Fuchshofen, Schuld, Insul und Dümpelfeld:
Donnerstag, 30. März 2023, 18 Uhr,
Bürgerhaus DüNaLü, Bahnhofstraße 16, 53520 Dümpelfeld;
- Verbandsgemeinde Adenau – Gemeinden am Adenauer Bach (ab Adenau), Trierbach (ab Bauler) und Nohner Bach (ab Borler):
Donnerstag, 13. April 2023, 18 Uhr,
Bürgerhaus DüNaLü, Bahnhofstraße 16, 53520 Dümpelfeld;
- Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler:
Donnerstag, 20. April, 18 Uhr,
Helmut-Gies-Bürgerzentrum, Marktplatz 12a, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, jedoch sind die in den jeweiligen Veranstaltungsräumen vorhandenen Plätze begrenzt. Die Ergebnisse werden im Anschluss auch auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://www.kreis-ahrweiler.de abrufbar sein.
Pressemeldung Kreisverwaltung Ahrweiler
Foto: Archiv Gottschalk
Stadtratsitzung am 22.03.2023, 18:15 Uhr
Aktuelles
Dreck – Weg – Tag in Sinzig
Dreck – Weg – Tag in...
Sinziger Gudestraße heißt jetzt wieder Judengasse
Mit einem offiziellen...
Ortsvorsteher Gunter Windheuser erhält Landesverdienstmedaille
Die Ortsvorsteher...
Weitere Meldungen aus Sinzig
Sinziger Kita „Abenteuerland“ steht kurz vor der Eröffnung
Sinziger Kita „Abenteuerland“ steht...
Sinziger Ehrenamtspreis – jetzt anmelden
Vorschläge für den Sinziger...
Earth Hour am 25. März 2023 in Sinzig
Earth Hour am 25. März 2023 ab 20.30...
Neuer Mitarbeiter für Stadtmarketing, Tourismus und Wirtschaftsförderung bei der Stadt Sinzig
Oliver Göbel bringt Know-how,...
Burggrafenstraße wird über den Wiederaufbaufonds wiederhergestellt
Burggrafenstraße wird über den...
Viele kreative Ideen beim Workshop der FREIEN WÄHLER Sinzig
„Sinzig mitgestalten“ bringt neue...