Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Alle akzeptieren Details einblenden Einstellungen Ablehnen

Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung | Impressum aufrufen

Flutbogen an der Ahrbrücke wieder offen

Maßnahme im Rahmen der Gewässerwiederherstellung der Ahr in Sinzig

Für viele Bürgerinnen und Bürger im Wohngebiet Grüner Weg, am Teich und Kripper Straße eine schöne Botschaft zu Weihnachten:

Die Arbeiten zur Öffnung des zweiten Flutbogen auf der nördlichen Seite der Ahr im Rahmen der Gewässerwiederherstellung wurden vor Weihnachten abgeschlossen. Durch das Beseitigen der erheblichen Anlandungen von Kies und Geröll in der Ahr, sowie die nach der Flutkatastrophe zum Schutz des beschädigten Brückenpfeilers erfolgten Aufschüttungen von Wasserbausteinen, kann jetzt wieder ein erheblich größere Wassermenge unter der Brücke durchfließen. „Ich bin froh dass diese Maßnahme noch vor Weihnachten fertiggestellt wurde“, sagt Ortsvorsteher Reiner Friedsam. „Im Falle eines erneuten Hochwassers wird damit die Staugefahr an dieser bekannten Engstelle deutlich gesenkt.“

Künftig 20 Prozent mehr Wasser durch Sinzig leiten

Wie bereits zu der Wiederherstellung der zerstörten Wegeverbindung  unter der Eisenbahnbrücke hatte der Ortsvorsteher und Mitglied im Stadtrat sowie des Kreistags wiederholt auf die dringliche Umsetzung dieser Maßnahme zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger hingewiesen. „Auch im Stadtrat setzen wir uns für die langfristige Lösung mit dem Neubau der Brücke sowie der Realisierung eines breiteren Ahrkorridors ein“, so der Ortsvorsteher. Die Kommunen an der Mittelahr setzen aufgrund des engen Ahrtals auf ein schnelles Durchleiten erneuter Hochwasser. Als letzte Kommune vor der Ahrmündung bedeutet das für Sinzig ein deutliches Aufweiten der Ahr. Durch die jüngst erfolgte Festsetzung der neuen Hochwasserkennzahlen müssen für die noch erforderlichen Maßnahmen zum Hochwasserschutz künftig 20 Prozent mehr Durchflussmenge berücksichtigt werden. Für den Pegel Bad Bodendorf wurde der Wert von 491 auf nun 586 Kubikmeter hochgesetzt. Und damit müssen laut der Mitteilung des rheinland-pfälzischen Landesamts für Umwelt (LfU) auch 20 Prozent mehr Wasser Sinzig passieren.

 

Im Rahmen der Gewässwerwiederherstellung wurde der zweite Flutbogen zum Hochwasserschutz in Sinzig wieder geöffnet